Die besten Sportwettenanbieter ohne Steuer im Vergleich
Zuletzt aktualisiert & geprüft: 21.02.2025
Wo findet man einen Wettanbieter ohne Steuer in 2017? Fakt ist, dass sich immer mehr Buchmacher an das deutsche Gesetz halten. Sie wollen möglichst gesetzeskonform arbeiten, weil Deutschland einen immens großen Markt für sie darstellt. Dem Hobbytipper werden die 5% Steuer nicht sonderlich auffallen. Ein professionell Wettender erkennt aber den rechnerischen Nachteil. Verbunden mit nur durchschnittlichen Quotenschlüssen, ergibt sich daraus ein finanzielles Desaster. Zumindest dann, wenn man sie mit Wettanbietern ohne Steuern vergleicht.
Warum diese „nur 5%“ so einen großen Unterschied machen, erklären wir in diesem Ratgeber. Wir beginnen mit dem Wettsteuer-Gesetz und was dieses aussagt. Gefolgt von rechnerischen Beispielen, um die Differenz darzustellen. Plus weiteren Tipps zur Berechnung der Quotenschlüssel und wie man den Buchmacher-Bonus sinnvoll für sich verwenden kann.
Wichtige Fakten zu Wettanbietern ohne Steuer
- Die 5% Steuer gilt nur für deutsche Kunden
- Sie kann auf den Einsatz oder den Gewinn berechnet werden
- Es gibt einige Buchmacher, welche die Wettsteuer übernehmen
- Wer langfristig profitabel wetten will, sollte auf die Wettsteuer verzichten
Anbieter | Bewertung | Bonus | Wettsteuer | Bonus einlösen |
---|---|---|---|---|
|
97/100
|
0% bis zu 0
|
5%
mehr Gewinn
|
Zum Anbieter
AGB gelten, 18+
|
![]() |
87/100
|
100% bis zu 200€
|
5%
mehr Gewinn
|
Zum Anbieter
AGB gelten, 18+
|
|
83/100
|
0% bis zu 0
|
5%
mehr Gewinn
|
Zum Anbieter
AGB gelten, 18+
|
![]() |
1/100
|
100% bis zu 100€
|
5%
mehr Gewinn
|
Zum Anbieter |
Inhaltsverzeichnis
- Wettanbieter ohne Steuer: Was sagt das Wettsteuer-Gesetz aus?
- Top 5 Deutsche Wettanbieter ohne Steuer
- Wettanbieter ohne Steuern: So lassen sich Quotenschlüssel berechnen
- Wettanbieter ohne Steuer: Den Wettbonus nutzen
- Beste Wettanbieter ohne Steuer: Die Bonus-Bedingungen verstehen
- Fazit zu Wettanbieter ohne Steuer
Wettanbieter ohne Steuer: Was sagt das Wettsteuer-Gesetz aus?
Buchmacher welche in Deutschland aktiv sein wollen, halten sich in der Regel an das Wettsteuer-Gesetz. Die besagten 5% Steuer sind dabei im Rennwett- und Lotteriegesetz (RennwLottG bzw. RWLG) fest verankert. Wettanbieter sind dazu verpflichtet, diese Wettsteuer auf alle Einsätze abzuführen. Dies gilt für alle Arten von Sportwetten, auch Pferderennen, sowie Lotterien.
Das Gesetz existiert bereits seit 1922 und wurde über die Jahre immer wieder angepasst. Mit den letzten Änderungen kam die 5% Wettsteuer hinzu. Und weil der Wettmarkt so beliebt ist, nimmt der Bund damit auch reichlich Geld ein. Allein in 2014 waren es 1,673 Mrd. Euro. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Anbieter in Deutschland oder im Ausland sitzt. Wenn er Kunden im Inland das Wetten ermöglicht, muss er die Steuer abführen. Andernfalls kann ihm der Betrieb in Deutschland untersagt werden.
Ob der Spieler dabei in einem Wettbüro oder online wettet, ist irrelevant. Die Steuer muss der Buchmacher immer abführen. Alle Einnahmen fließen an die Bundesländer. Wo sie dem Breiten- und Spitzensport, sowie weiteren Projekten zugutekommen.
Beste Wettanbieter ohne Steuer: So handhaben Buchmacher die Steuer in der Praxis
Mit dem Aufkommen der Wettsteuer, standen die Buchmacher vor einer großen Herausforderung. Sie mussten sich überlegen, wie sie mit dieser finanziellen Belastung umgehen. Viele wollten die Steuer auf Sportwetten nicht ihren Kunden aufbrummen. Heute gibt es konkret drei Lösungen in der Praxis. Wettende sollten vor ihrer Anmeldung genau darauf achten, wie der jeweilige Anbieter es handhabt.
Wettsteuer auf Einsätze: Hierbei werden die 5% vor jedem Einsatz abgezogen. Wer 1€ wetten möchte, gibt real nur 0,95€ ab. Dementsprechend fällt auch der mögliche Gewinn geringer aus. Diese Lösung ist für den Kunden am wenigsten tragbar. Er zahlt nicht nur die Wettsteuer, sondern muss auch eine geringere Rendite hinnehmen.
Wettanbieter ohne Steuer: Dies stellt den Idealfall dar, denn hier übernimmt der Buchmacher alle anfallenden Abgaben. So lässt sich die Sportwetten-Steuer umgehen, zumindest aus Sicht des Kunden. Leider werden solche Anbieter immer seltener.
Wettsteuer auf Gewinn: In der Praxis hat sich diese Variante am meisten durchgesetzt. Der Spieler wettet zunächst mit der vollen Summe, also ohne Abzug. Sollte sein Tipp richtig liegen, erhält der den versprochenen Gewinn. Und nur dann werden die 5% abgezogen. Womit aus dem Bruttogewinn ein Nettogewinn resultiert. In diesem Moment fällt es dem Kunden leichter, diese kleine Abgabe zu leisten.
Top 5 Deutsche Wettanbieter ohne Steuer
Folgende Anbieter dürfen sich derzeit als beste Wettanbieter ohne Steuer bezeichnen:
Rechnerische Beispiele zur Wettsteuer
Doch wie wirkt sich dies nun beim regelmäßigen Wetten aus? Hierfür rechnen wir mit einem Einsatz von 100€. In allen drei Beispielen wettet der Kunde auf eine Quote von 2.0, welcher er auch gewinnt. Daraus ergeben sich folgende Ergebnisse.
- Beispiel 1: Von den 100€ werden vor Tippabgabe die 5% Steuer abgezogen. Somit gehen nur 95€ für den Tipp ein. Der Nutzer gewinnt 190€.
- Beispiel 2: Es erfolgt gar kein Wettsteuer-Abzug. Aus den 100€ werden 200€. Was den Idealfall darstellt.
- Beispiel 3: Der Spieler gewinnt die 200€, wovon ihm 5%, also 10€, weggenommen werden. Somit erhält er 190€.
Das erste und dritte Beispiel ergibt rechnerisch dasselbe. Jedoch muss der Nutzer in einem Fall die Wettsteuer sofort bezahlen. Für das Ergebnis macht dies keinen Unterschied. Gedanklich verringert es aber den Spaßfaktor, jedes Mals „Steuern zahlen zu müssen“. Ein Wettanbieter mit dieser Methode erscheint subjektiv weniger attraktiv.
Viel wichtiger ist jedoch, dass sich die 5% Wettsteuer mit der Zeit ganz schön bemerkbar machen. Allein bei dieser Rechnung, gehen dem Kunden schon 10€ verloren. Was sich bei aktiv Wettenden schnell aufsummiert. Wenn dann auch noch die Quotenschlüssel keine guten Prozente liefern, ergibt sich gleich ein doppeltes Minus.
Deshalb wird schnell klar, warum Wettanbieter ohne Steuern in 2017 bevorzugt werden.
Wettanbieter ohne Steuern: So lassen sich Quotenschlüssel berechnen
Wo wir schon dabei sind, wollen wir auch gleich über die Quotenschlüssel aufklären. Dieser Wert entscheidet darüber, wie viel Geld dem Kunden real verbleibt. Denn ein jeder Buchmacher muss entsprechende Einnahmen erzielen. Deshalb rechnet er stets seinen Eigenanteil in die Quoten mit ein. Je größer dieser ist, desto weniger verbleibt für den Spieler.
Wenn man schon bei keinem Wettanbieter ohne 5% Steuer tippt, sollten wenigstens gute Quotenschlüssel vorhanden sein. Diese lassen sich berechnen. Wir tippen auf eine Begegnung im Fußball. Somit kommen drei Spielausgänge in Frage. Unsere fiktiven Quoten sehen so aus:
1 | X | 2 |
3.0 | 2.5 | 2.7 |
Nun heißt es 1 durch die Quote zu teilen. Das bedeutet:
- 1 / 3,0 = 0,33
- 1/ 2,5 = 0,4
- 1 / 2,7 = 0,37
Wir fassen diese drei Werte in Summe zusammen. 0,33 + 0,4 + 0,37 = 1,10. Abschließend gilt es nun 1 durch das Ergebnis zu teilen. 1 / 1,10 ergibt 0,9090, also 90,90%. Ein solcher Quotenschlüssel ist schlecht. Generell sollten die Wettquoten die 90%-Marke nicht unterschreiten. Speziell im Fußball und bei anderen beliebten Sportarten (Basketball, Tennis etc.), sollten sie deutlich höher liegen. 95% bis 97% sind hier die Regel.
Und was macht man nun mit diesen 90,90%? Wir gehen wieder zu unserer Wette von 100€ mit 2.0er Quote zurück. Hier gewinnen wir zunächst 200€. Nun kommt es aber darauf an, ob es sich um einen Wettanbieter ohne Steuer handelt oder nicht. Denn:
- 200€ x 90,90% = 181,80€
- 190€ (wegen Steuerabzug) x 90,90% = 172,71€
Es geht hier um das reale Geld, welches dem Spieler verbleibt. Unser Beispiel zeigt eine ziemlich schlechte Wettquote. Was die schwierige Situation verdeutlichen soll. Wenn die Quotenschlüssel wenig hergeben und dazu noch die Wettsteuer fällig wird, verliert der Kunde sehr viel Geld. Genau deshalb ist es wichtig, einen Wettanbieter ohne Steuern zu finden.
Quotenschlüssel werden für jede Sportart individuell festgelegt. Meistens sogar mit Unterschieden bei den Ligen. Da Fußball stets hoch im Kurs steht, kann hier von sehr guten Wettquoten ausgegangen werden. Jedoch sollte der Nutzer diese immer mal wieder selbst berechnen. Haben sich die Quotenschlüssel verschlechtert, wechselt er die Liga/Sportart bzw. den Wettanbieter.
Wettanbieter ohne Steuer: Den Wettbonus nutzen
Selbst wenn es sich nicht um einen Wettanbieter ohne Steuer in 2017 handelt, kann dieser zumindest zeitweise sehr rentabel sein. Dazu muss der Wettbonus betrachtet werden. Ein jeder Neukunde erhält mindestens eine Chance auf gratis Geld. Wobei sich hierbei verschiedene Bonusformen etabliert haben.
Klassischer Einzahlungsbonus: Der Kunde zahlt seine Wunschsumme ein und erhält dafür einen Wettbonus. Üblich sind 100% bis 100€. Es können aber auch mehr oder weniger sein. Die Gutschrift erfolgt entweder automatisch nach der Einzahlung oder durch vorherige Angabe eines Sportwetten Bonus Codes.
Gratiswette / Freiwette: Alternativ zum Einzahlungsbonus, gewähren manche Buchmacher eine Freiwette. Hierzu muss der Spieler ebenfalls Geld überweisen. Dann erfüllt er die Anforderungen. Welche eine oder mehrere Wetten zu einer Mindestquote fordern. Hat der Kunde das Ziel erreicht, bekommt er die Gratiswette. Diese lässt sich auf dem Wettschein aktivieren.
Mobiler Bonus: Für die Nutzung von Smartphone oder Tablet zum Wetten, belohnen die Buchmacher auch. Hierfür muss die Einzahlung über das Mobilgerät erfolgen (ggf. Bonus Code beachten!). Vielleicht ist sogar die Registrierung vom Handy aus notwendig.
Bonus auf Zahlungsmethode: Eine Promotion, welche sich öfter bei Online Casinos finden lässt. Da immer mehr Online Wettbüros auch ein angeschlossenes Casino besitzen, kann der Kunde dieses Angebot mit nutzen. Typisch sind dabei 10% bis 15% auf eine Zahlungsmethode.
Nachdem der Willkommensbonus genutzt wurde, können Wettanbieter noch weitere Promotionen ausstellen. Erfahrungsberichte im Internet zeigen, wer hierbei besonders aktiv seine Stammkunden betreut. Je öfter es einen lukrativen Wettbonus gibt, desto besser lässt sich die 5% Steuer kompensieren.
Wobei wir mittelfristig den Wechsel zu einem Wettanbieter ohne Steuer empfehlen. Denn jedes Bonusangebot ist mit Bedingungen verknüpft. Dabei kann viel kostenloses Geld herausspringen, aber der Kunden ist eben an die Regeln gebunden.
Beste Wettanbieter ohne Steuer: Die Bonus-Bedingungen verstehen
Nicht nur bei den Buchmachern im Allgemeinen lohnt sich ein Vergleich. Hinsichtlich der Bonus-Bedingungen gibt es sehr unterschiedliche Varianten und Anforderungen. Somit erscheint mancher Wettgutschein zwar besonders lukrativ, aber er ist kaum realistisch umzusetzen. Im Kern kommt es dabei auf folgende Regeln an:
- Mindestumsatz
Hiermit ist ein Vielfaches des erhaltenen Bonusgeldes gemeint. Es kann sich bspw. Um das 5-fache oder 10-fache handeln. Wichtig ist zu unterscheiden, ob zur Berechnung des Mindestumsatzes der Einzahlungsbetrag und/oder die Bonussumme herangezogen werden. Beides in Kombination, ergibt ein wesentlich höheres Zielvolumen. Was nicht zu empfehlen ist.
- Mindestquote
Jede Wette die zum Mindestumsatz zählen soll, muss eine bestimmte Quote erfüllen. Die übliche Spannweite liegt hier zwischen 1.5 und 2.0. Klar ist, dass eine höhere Mindestquote mehr Risiko birgt. Vielleicht muss dafür kein so hoher Mindestumsatz erzielt werden. Deshalb müssen beide Bonus-Bedingungen ins Verhältnis gesetzt werden.
- Laufzeit des Angebots
Fast immer muss der Mindestumsatz in einer bestimmten Zeit erfolgen. 90 oder 60 Tage sind in Ordnung, bei 30 Tagen oder weniger, wird es ganz schön knapp. Wer einen den Bonus bei einem Wettanbieter ohne Steuer nutzen möchte, sollte sich dazu Gedanken machen. Hat er überhaupt genügend Freizeit, um all diese Wetten zu platzieren?
Denn um das Risiko zu streuen, sollte er möglichst viele kleine Einsätze abgeben. Was wiederum den Aufwand erhöht. Und wer 30 Tage als Vorgabe hat, kann vielleicht nicht an jedem davon seine Wettscheine abgeben.
Weitere Bonus-Bedingungen:
Zusätzlich zu diesen drei Grundbedingungen, können Buchmacher noch spezielle Anforderungen stellen. Bspw. sind nicht immer alle Zahlungsmethoden zugelassen. Neteller und Skrill sind gute Beispiele dafür.
Auch darf der Wettanbieter bestimmte Sportarten vom Bonusumsatz ausschließen (Pferderennen, virtuelle Wetten etc.). Vereinzelt wird sogar der Höchsteinsatz pro Tipp vorgegeben. Um einen lukrativen Wettbonus richtig einschätzen zu können, braucht es etwas Zeit und Erfahrung.
Wettbonus stornieren lassen: Solange noch kein Wettschein mit dem Bonusgeld eingereicht wurde, kann ein Support-Mitarbeiter den Bonus stornieren. Nach der Entfernung, wettet der Kunde nur noch mit seinem eingezahlten Geld. Das ist immer dann nützlich, wenn die Bonusgutschrift automatisch erfolgte, aber nicht gewünscht war.
Fazit zu Wettanbieter ohne Steuer
Einen Wettanbieter ohne Steuer zu finden, stellt keine große Herausforderung dar. Jedoch ist ihre Anzahl begrenzt. Für den Kunden ergeben sich rechnerisch große Vorteile, wenn er die besten Wettanbieter ohne Steuer nutzt. In Verbindung mit guten Quotenschlüsseln, kann er seine realen Gewinne maximieren.
Wie dem auch sei, es kann sich trotzdem lohnen, bei einem Buchmacher mit Wettsteuer zu setzen. Nämlich dann, wenn der Willkommensbonus attraktiv und einfach umzusetzen ist. Deshalb sind nicht alle Wettanbieter mit Steuer unbrauchbar. Vor allem dann, wenn sie für regelmäßige Promotionen bekannt sind, welche über den Neukundenbonus hinausgehen.
Weil dieser Ratgeber aber von den besten Wettanbietern ohne Steuern handelt, empfehlen unsere Erfahrungsberichte zu folgenden Buchmachern: Betfair, 24Bettle, LVBet und Big Bet World.
Bei Wettanbietern nicht vergessen:
- Prüfen ob und wie die Wettsteuer berechnet wird
- Quotenschlüssel berechnen, um höchstmögliche Renditechancen zu finden
- Bonusangebote sondieren und als Puffer bei Wettsteuer nutzen
- Mit der Zeit nur noch bei Wettanbietern ohne Steuern tippen
